Agenda
In unserem Quartier ist immer etwas los. Mit unserer Agenda bieten wir eine Plattform für zahlreiche Vereine und Organisationen.
Deine Anmeldung
Energieanlass/Exklusive Führung im Verkehrshaus Samstag, 13.05.23, 14.45 - 17.00 Uhr
Der Anlass ist ausgebucht. Anmeldung für Warteliste möglich.
Dein Anlass
Möchtest auch du einen Termin eintragen? Bitte nutze hierfür das Anmeldeformular. Publiziert werden nur öffentliche Anlässe im Quartier.
Agenda
-
OrtMeggerwald
-
Text
In der Ruhe liegt die Kraft. In diesem Sinne machen wir uns auf den Weg ins Innere und nutzen dafür die Kraft des Morgens und der Natur.
Treffpunkt Vita-Parcours Parkplatz «Büttenen»Kollekte
Anmeldung bis 4. Juni 2023 an Carmen Fähndrich 079 784 54 21.
Organisatorin: Frauenkreis
www.frauen-kreis.ch
-
Ortvbl-Busdepot Weinbergli, Tribschenstrasse 65, 6005 Luzern
-
Text
"Mobilität - Soziale Teilhabe" - eine imaginäre Reise mit praktischen Erläuterungen
Welche Herausforderungen können sich im Alter auf dem Weg zu einem Ziel stellen?
Welche Hilfestellungen gibt es, um diese Herausforderungen zu meistern?
Wie wird gewährleistet, dass Mobilität auch im Alter möglich ist? Dies auch unter dem Aspekt der Sozialen Teilhabe.Teilnehmende an der Podiumsdiskussion:
- Adrian Borgula (Stadtrat, Grüne)
- Laurent Roux (vbl, CEO)
- Karin Blättler (Präsidentin Pro Bahn Schweiz)
- Hildegard Bitzi (Foru∞m Luzern60plus)
Moderation:
Beat Bühlmann (Journalist und Gerontologe)
Alle sind herzlich eingeladen zu einem informativen Abend.Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen unter: https://www.vicino-luzern.ch/aktuell
Anmeldung: Erwünscht bis Freitag, 09.06.2023 unter www.vicino-luzern.ch oder direkt in einem der Vicino-Standorte. (Auch spontan Teilnehmende sind willkommen.)
Treffpunkt:
Ab 16:30 Uhr vor dem vbl Hauptgebäude.
Start: 17.00 Uhr
Apéro: 19.00 Uhr
Ende: 20.00 UhrVicino Luzern | Brünigstrasse 20 | 6005 Luzern | 041 210 23 22 | info@vicino-luzern.ch | www.vicino-luzern.ch
Sa 17.06.2023
-
OrtBrüelwiese vis-à-vis des Romerohauses
-
Text
Buvette mit feinem Essen aus der Küche des Romerohauses
Programm
Freitag, 16. Juni
Buvette-Betrieb von 17 bis 22 Uhr
19 bis 21 Uhr: Konzert von Jazzsängerin Marion Maurer aus Adligenswil. Aus ihrem Repertoire von 250 bekannten Titeln aus den 40-er bis 90-er Jahren singt Marion ein wunderschönes Sundown-Konzert. www.marionmaurer.ch
Samstag, 17. Juni
Buvette-Betrieb von 14 bis 22 Uhr
14.30 bis 16.30 Uhr: Flohmarkt Club junger Familien, Kinderschminken mit Tabatha Paulini
19.00 bis 21.00 Uhr: Konzert von Singer Songwriter Carlos Baez Zerpa
Organisation: Verein Buvette Würzenbach
-
OrtGletschergarten
-
Text
Der Quartierverein lädt zur Führung durch die Felsenwelt im Gletschergarten ein.
Die Teilnahme am Anlass ist für Mitglieder des Quartiervereins Seeburg - Würzenbach - Büttenen kostenlos.
Nichtmitglieder können am Anlass teilnehmen, wenn es noch freie Plätze hat, und bezahlen einen Mitmachbeitrag von CHF 25.00.
Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Gletschergarten
Wer mag, kann früher kommen und den Gletschergarten besuchen. Bitte Interesse bei der Anmeldung angeben.Der Anlass ist AUSGEBUCHT. Einmeldung auf die WARTELISTE ist möglich.
-
OrtBrüelwiese vis-à-vis vom RomeroHaus
-
Text
Biete deine nicht mehr gebrauchten Bücher, Spielsachen, Spiele, etc. zum Verkauf an.
Du brauchst nur eine Decke, etwas Wechselgeld und vielleicht einen Sonnenschirm.
Die Teilnahme ist gratis und es braucht keine Anmeldung.
Der Flohmarkt wird gemeinsam mit der Buvette Würzenbach durchgeführt. Der Flohmarkt findet nur bei gutem Wetter statt.Organisatorin: Club junger Familien
https://www.kathluzern.ch/mein-engagement/club-junger-familien
Sa 24.06.2023
-
OrtBrüelwiese vis-à-vis des Romerohauses
-
Text
Buvette mit feinem Essen aus der Küche des Romerohauses
Programm
Freitag, 23. Juni
Buvette-Betrieb von 17 bis 22 Uhr
20 bis 22 Uhr: Konzert der Luzerner Country-Band Ophelia’s Iron Vest mit den Wörzenbächlern Andreas und Martin Gantner und Remo Baumgartner.
Ergänzt werden sie von Julius Lange und Remco Frijns. Dabei treffen Unterhaltung und Musik, kuriose Anzüge und skurrile Geschichten in bestem Südstaaten-Englisch aufeinander.Samstag, 24. Juni
Buvette-Betrieb von 14 bis 22 Uhr
13.30 bis 16.30: «De schnellscht Wörzebächler». Über eine Strecke von 500 bis 1500 Metern können Kinder bis zur 6. Klasse in ihren Kategorien um den heiss begehrten Titel laufen.
Jetzt gratis anmelden auf der Homepage www.buvette-wuerzenbach.ch17.00 bis 17:30 Uhr: Alphorn-Klänge aus Buchrain
Organisation: Verein Buvette Würzenbach
-
OrtPfarreizentrum St. Johannes
-
Text
10.30 Uhr Feier zum Sommerferienbeginn in der Kirche
- Lagerausblick (Jungwacht, Blauring, Pfadi, Wölfli)
- Pensionierung von Madeleine Leu und Irene Gasser-Kehl
- Clairongarde, Johanneschor, Beat Heimgartner am Piano
11.20 Uhr Internationale Köstlichkeiten im Innenhof
- Quariter-Köch:innen aus Portugal, Spanien, Brasilien, Mexico, Marokko, Eritrea, Tansania, Philippinen, Indien, Iran, Syrien, Ukraine, Schweiz
- Essen und Getränke werden von der Pfarrei offeriert
ab 12.30 Uhr Trommeln mit Daouda und Spielmöglichkeiten für Kinder in der Unterkirche
Ende 14.00 Uhrkeine Anmeldung zum Anlass notwendig.
Alle Informationen unter https://www.kathluzern.ch/kalender/event/sommerfest-2023-07-02
-
OrtEuropaplatz Luzern
-
Text
Infos unter: https://www.bundesfeier-luzern.ch/
Genaue Zeitangaben sind noch ausstehend.
Quartiervereine der Stadt Luzern sind als Ehrengäste eingeladen
Es werden noch Helfer gesucht!
-
OrtWürzenbachsaal, Schädrütistr. 26
-
Text
- Verkauf von Kinder- & Jugendkleidung für den Herbst und Winter, Spielsachen, Bücher, Babyartikel, Kinderfahrzeuge, Kinderwagen, Velos, Skis, Schlittschuhe und vielem mehr
- Kleider von Gr. 80 bis 176, Schuhe ab Gr. 21 Sachenverkaufen:
- max. 100 Artikel
- Ware selber anschreiben: Bitte tragt Euch nach den Sommerferien in unseren Nuudel ein, um das Material dafür abzuholen: → via Link auf www.club-junger-familien.ch oder → via QR Code auf dem Flyer für die Herbstbörse, der nach den Sommerferien aushängt
- Ware zum Anschreiben bringen: Freitag, 15.09.2023 19.00 - 20.30 Uhr (Würzenbachsaal)Organisatorin: Club junger Familien
www.kathluzern.ch/mein-engagement/club-junger-familien
-
OrtRomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44
-
Text
- Leitung: Mike Schillinger (Sozialpädagoge)
- Kosten: 5 CHF pro Kind
- Alter: 5 bis 10 Jahre (Training ohne Eltern)
- Infos: bequeme Kleidung, barfuss
Anmeldung: bis 13. September per E-Mail an clubjungerfamilien@gmx.ch (bitte Name, Vorname, Alter des Kindes und Telefonnummer angeben)Organisatorin: Club junge Familien
https://www.kathluzern.ch/mein-engagement/club-junger-familien