Gerne publizieren wir an dieser Stelle auch Ihre Meldungen, sofern sie von öffentlichem Interesse sind, einen Bezug zu unserem Quartier haben und nicht rein kommerzielle Zwecke verfolgen. Um Neueinträge zu melden, benutzen Sie bitte folgende Adresse: [news@wuerzenbach.ch]
Veranstaltungen 2021
Wir freuen uns, die Bewohnerinnen und Bewohner auch dieses Jahr wieder zu verschiedensten Veranstaltungen begrüssen zu dürfen. Was Sie 2021 alles erwartet, verrät Ihnen unsere Rubrik «Agenda». Details zu den Veranstaltungen publizieren wir hier zu gegebener Zeit.
Coronabedingte Änderungen bleiben vorbehalten.
In eigener Sache
GESUCHT
Der Quartierverein sucht neue Vorstandsmitglieder für das Präsidium, dann für die Ressorts Kommunikation, Administration, IT/Homepage, Quartierentwicklung.
GV Quartierverein 2021
Freitag, 26. März
Die Generalversammlung muss auch in diesem Jahr coronabedingt in schriftlicher Form durchgeführt werden. Die Mitglieder des Quartiervereins erhalten alle Unterlagen ab 9. März per Post zugestellt. Auf diesen Zeitpunkt hin sind die Dokumente auch hier einsehbar:
- Protokoll GV 2020
- Jahresbericht 2020
- Jahresrechnung 2020
- Revisorenbericht
- Vorschlag neue Vorstands-Mitglieder
Am 26.3., 19.00 Uhr, wird den Mitgliedern die Möglichkeit geboten, online Fragen an den Vorstand zu stellen. [Link zum Starten des Zoommeetings].
Geplant ist zudem am 28. August, abends, ein geselliger Anlass mit Nachtessen, dies anstelle der GV. Auch dazu folgen noch Details.
KlimaGespräche
Montags am 22.2., 8.3., 29.3., 19.4., 3.5., 17.5., jeweils 19-21 Uhr
Pfarreizentrum St. Johannes
Wie kann ich Nachhaltigkeit leben?
Die KlimaGespräche richten sich an alle, die persönliche Schritte in Richtung eines klimafreundlicheren Lebensstils machen möchten. Dabei werden an insgesamt sechs Abenden die eigenen Gewohnheiten in Bezug auf Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum und deren Folgen fürs Klima analysiert und konkrete Lösungen erarbeitet.
Degustation & Rebbergbesichtigung
Sonntag, 13. Juni 2021, 11.30 - 13.00 Uhr oder 13.00 - 14.30
Uhr
Seeburghof, Salzfassstrasse 37, Luzern
Als QuartierbewohnerIn laden wir Sie zu einer Degustation
und Rebberg-Besichtigung des Seeburghofs ein.
Weinbau in städtischer Umgebung - eine Herzensangelegenheit
von Monika und Markus Reinhard. Seit 2008 bauen sie auf dem Seeburghof nach
strengen Bio-Richtlinien Weisswein an.
«Komplexes Aromabild auf kräutrig-fruchtiger Basis mit
deutlicher Mineralik, geprägt von Limone und frischer Minze. Beeindruckende
Länge mit leichtem, seidigem Mundgefühl.» Dies eine Beschreibung im
Stadtmagazin, nachdem Reinhard's einen Internationalen Bio-Weinpreis für ihren
Johanniter AOC erhalten haben.
Nebst dem Rebbau widmen sie sich der Zucht von schottischen Hochlandrindern
und beherbergen Gäste in ihren Ferienwohnungen und Gästezimmern.
Siehe auch Bericht aus dem «Seeblick»
vom Herbst 2013.
Details inkl. Anmeldetalon folgen.
Mehr zum Seeburghof [hier].